Flucht & Migration

Kiron Open Higher Education

Kiron Open Higher Education gGmbH ist ein 2015 gegründetes Social Start-Up mit dem Ziel, bestehende Barrieren auf dem Weg zur Hochschulbildung für Flüchtlinge mittels digitaler Lern- und Unterstützungsangebote abzubauen.

Die gemeinnützige Organisation hat ein Online-Studienprogramm für Flüchtlinge entwickelt, um gleitende Zugänge zur Hochschulbildung mithilfe der Nutzung von MOOC-basierten Curricula zu ermöglichen. Kiron bietet den Teilnehmern des Programms die Möglichkeit, an eine der Partnerhochschulen zu wechseln, um nach der Option auf Anrechnung der bei Kiron erworbenen Online-Leistungen einen akkreditierten Bachelor-Abschluss zu erhalten. Somit ist die Einrichtung selbst keine staatlich anerkannte Universität. Das Studium bei Kiron ist seit dem Herbst 2015 möglich.

Link: https://kiron.ngo/

Integreat App

Integreat ist eine App, die Neuzugewanderten – insbesondere Geflüchteten – wertvolle Informationen für den Alltag in Deutschland bietet.

Das Besondere ist, dass alle Informationen speziell auf Nürnberg zugeschnitten sind. Egal, ob es um ausländerrechtliche Fragen, Kindertagesbetreuung, Schule, Wohnen oder Freizeit geht – Integreat nennt die konkreten Anlaufstellen in Nürnberg und bietet darüber hinaus viele wertvolle Hinweise für das Leben in Nürnberg. Geflüchtete waren in die Gestaltung eingebunden, um sicherzugehen, dass die Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigt sind.

Integreat ist kostenfrei, steht derzeit in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi, Russisch und Amharisch zur Verfügung und funktioniert nach dem Download auch offline auf allen gängigen Smartphones.

Weiter zur Integreat App

tun.starthilfe für Flüchtlinge

tun.starthilfe für flüchtlinge ist ein Zusammenschluss von Freiwilligen, die sich für Geflohene im Landkreis Eichstätt engagieren. Wir unterstützen die Sozialarbeiter*innen vor Ort und wollen den neu Angekommenen Starthilfe in das Alltagsleben geben.
Auf der Seite von tun.starthile werden Arbeitsmaterialien rund um den Deutschunterricht bereitgestellt.

Link: https://www.tun-starthilfe.de/deutschunterricht-arbeitsmaterial/

lernox - Ankommen durch Sprache

lernox steht für demokratische und offene Bildungszugänge für alle Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Geschlecht oder Religion. lernox setzt webbasierte Technologien ein, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, Interessen und Lernsituationen von Menschen einzugehen.

Link: http://lernox.de/

Hop-on (Bildungsmaterial für DaF / DaZ)

Hop-on ist eine digitale Informationsplattform mit dem aktuellen Fokus auf berufliche Bildung (Berufsabschluss) und Neuankommende.

Grundannahmen von Hop-on sind, dass Erwachsene im Verlauf ihres Lebens formelle und informelle Bildungs- und Berufserfahrungen sowie Kompetenzen erwerben. Weiterhin können und sollten diese Erfahrungen und Kompetenzen für und auf einem Weg zu einem Berufsabschluss genutzt und berücksichtigt werden.

Ziel ist es, Nutzende ein paar Stationen auf ihrem Weg zu begleiten. Der Fokus liegt dabei auf den alternativen Wegen zu einem Berufsabschluss für Erwachsene. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Asylantragstellende werden berücksichtigt.

Weiterlesen…