Blog

Digital Cultures

April 17, 2018
Kategorie: Aktuelles

Echte Probleme lösen – Das “civicOER-Seminar” Wie lassen sich Open Educational Ressources (OER) als Beitrag für die Zivilgesellschaft in die Flüchtlingsarbeit integrieren und wie können diese für mehr Chancengerechtigkeit sorgen? Dieser Frage gehen Masterstudierende im Wintersemester 2017/2018 im Komplementärseminar „Digital Cultures. Freie Bildungsressourcen in der Flüchtlingsarbeit“ nach. Praxisnah stellen sie sich der Herausforderung eine wettbewerbsfähige […]

Rückblick Workshop „Gesellschaftlicher Transfer durch Lehre: Wie verstehen wir Qualität?“

März 19, 2018
Kategorie: Aktuelles

Workshop Qualität im Transfer zwischen Hochschulen und gesellschaftlichen Partnerorganisationen, 7./8. Februar 2018 KU Eichstätt Mit der Qualität im gesellschaftlichen Transfer, insbesondere mit dem Transfer durch Lehre befasste sich ein Workshop, der im Rahmen des Projekts „civicOER“ durchgeführt wurde. Die 20 Teilnehmer, darunter viele Mitglieder des Hochschulnetzwerks BdV aus ganz Deutschland, befassten sich u.a. mit folgenden […]

Winter-Workshop “Gesellschaftlicher Transfer durch Lehre: Wie verstehen wir Qualität?”

Januar 17, 2018
Kategorie: Aktuelles

Wie verstehen wir Qualität bei gesellschaftlichem Transfer durch Lehre? Dieser Fragestellung widmet sich ein Expert*innen-Workshop am 7. und 8 Februar 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Der Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die sich mit dem Transfer zwischen Hochschulen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen befasst. Die Reihe nimmt fünf Handlungsfelder näher in den Blick: die Strategien von Hochschulen […]

Offene Bildungsressourcen für das Lernen durch Verantwortung

Januar 17, 2018
Kategorie: Aktuelles

Im Rahmen der Informations- und Netzwerktagung des Projektes OpERA- “Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung – Chancen und Herausforderungen“, die am 14. und 15. Dezember in Oldenburg stattfand, stellte Claudia Bremer IKH, Goethe-Universität Frankfurt, in einem Workshop die Möglichkeiten des Einsatzes und der Nutzung offener Bildungsressourcen für das Lernen durch Verantwortung vor und diskutierte […]

civicOER auf dem Teach & Talk Service Learning in Hessen

Januar 17, 2018
Kategorie: Aktuelles

Im Rahmen eines Treffens der Service Learning Akteure der Universität Frankfurt und anderer hessischer Hochschulen stellte Claudia Bremer, IKH, Goethe-Universität Frankfurt, am 17.1.2018 das Projekt civicOER vor und diskutierte den Einsatz und die Erstellung von OER in Service Learning Projekten. Neben konkreten Bedarfsmeldungen wurden auch die Herausforderungen diskutiert, die  bei der Bereitstellung und Nutzung von OER in […]

Argumente im Digitalisierungsprozess von Bildungsinstitutionen

November 26, 2017
Kategorie: Aktuelles
0

Geht es um niedrigschwelligen Zugang, Gerechtigkeit und angemessene Didaktik oder vielleicht doch eher um einen vorderen Platz im Ranking und die technische Ausstattung? Jane Brückner von der Leuphana Digital School hat sich die Argumente der Schulen und Universitäten im Digitalisierungsprozess genauer angeschaut und fordert zum Fragenstellen auf, damit Digitalisierung in der Bildung nicht zum Selbstzweck […]

Workshop zu OER im DaF-Bereich

November 9, 2017
Kategorie: Aktuelles
0

Educational Resources im DaF-Bereich. Qualität als relationaler Lernerfolg bei interkulturellen Akteursgruppen mit Dr. Jane Brückner Geflüchtete und ehrenamtliche Deutschlehrende arbeiten als neue Akteursgruppen in der deutschen Bildungspraxis. Ihr Lehren und Lernen des Deutschen als Fremdsprache (DaF) ist häufig von unkonventionellen Methoden, unstrukturierten Abläufen und heterogenen Zugängen geprägt. Die Nutzung und Weitergabe von frei verfügbaren Bildungsmaterialien […]

OER in der Arbeit mit Geflüchteten

November 9, 2017
Kategorie: Aktuelles
0

An Open Educational Resources (OER) werden Qualitätsanforderungen herangetragen, die kaum die heterogenen Medienformen und die diversen  Einsatzmöglichkeiten der Materialien berücksichtigen. Vor allem vernachlässigen die Qualitätsforderungen zu OER die ihnen inhärente Möglichkeiten der Modifizierung und Anpassung (an z. Bsp.: Lehr- und Lernziele, an Lernmethoden und Lerngruppen). Die Forderungen nach Transparenz der Lehrziele, die Nennung von Einstiegsvoraussetzungen oder gar Einbau […]

Studierende erstellen OER

November 9, 2017
Kategorie: Aktuelles
0

In einem Seminar der Deutschdidaktik der Leuphana haben Bachelorstudierende nicht nur OER theoretisch kennengelernt, sondern auch selbstständig eigenes Material entlang ihrer Vermittlungsinteressen konzipiert und gestaltet – ganz ohne den Anreiz von Creditpoints. Die Studierende haben in der Vorlesungszeit  eine umfangreiche, fachübergreifende Materialsammlung zur mittelalterlichen Handschriftenproduktion konzipiert und während der Semesterferien fertiggestellt und über ein Gruppenpseudonym als OER unter […]

Lehramtsstudierende an der Leuphana erstellen OER

Mai 31, 2017
Kategorie: Aktuelles
0

Studierende für das Unterrichtsfach Deutsch erstellen im Sommersemester 2017 eigenes Lehr- und Lernmaterial zu vier unterschiedlichen Themen im Bereich des historischen Sprachwandels. In den Arbeitsgruppen sind zum Beispiel Vertonungen von Gedichten unterschiedlicher Sprachstufen, Aufgabenreihen zu Lehnwörtern aus Fremdsprachen und Anleitungen zur Produktion von mittelalterlichen Handschriften für den Deutschunterricht unterschiedlicher Jahrgangsstufen geplant. Die Studierenden erstellen in einem […]