Integration von OER in Weiterbildungen und Programme

OER in Kombination mit Service Learning wird in bestehende hochschuldidaktische Beratungen, Informations- und Qualifizierungsangebote an den Partneruniversitäten und in deren Netzwerken integriert. Im Rahmen dieser Angebote werden Lehrende zur Nutzung von OER, zum Auffinden, zur Erstellung und für das Verfügbarmachen eigener Ressourcen als OER sensibilisiert und qualifiziert. Die Lehrenden sollen Ideen und Vorschläge für neue Unterrichtskonzepte entwickeln, wie sie die eigene Lehre unter Nutzung bestehender offener Materialien vorbereiten können. Den Teilnehmenden werden dazu bewährte Hilfestellungen für die Umsetzung von Vorhaben an die Hand gegeben. Besonders soll dies in hochschulinternen und -übergreifenden Angeboten zum Thema Service Learning erfolgen. Hierbei sind erfahrungsgemäß vor allem individuelle Beratungsansätze zielführend, um auch die Zielgruppen zu erreichen, die sonst nicht über hochschuldidaktische Qualifizierungsmaßnahmen erreicht werden können.
Hochschul- und landesweite Netzwerke sollen genutzt werden, um Projekterfahrungen und Beispiele für die Nutzung, Weiterverarbeitung, Erstellung und Distribution von OER im Kontext von Service Learning bekannt zu geben. Die entwickelten Qualifizierungsmaßnahmen werden zudem auf Veranstaltungen übertragen, die sich an Vertreter der Zivilgesellschaft richten und zielen so auf die Verzahnung der verschiedenen in dem Projekt avisierten Zielgruppen, wobei diese von Beratungen und gemeinsam entwickelten Praktiken in den Projekten profitieren werden.
Trackback URL http://civic-oer.org/projects/integration-von-oer-in-weiterbildungen-und-programme/trackback/
Leave comment:
0 Comments