Weiterentwicklung bestehender Materialien als OER

Weiterentwicklung bestehender Materialien als OER

Dezember 13, 2017

In Anknüpfung an bestehende Angebote wie beispielsweise den MOOC Ready for Study[1] und die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen (z.B. Kiron Open Higher Education und Integreat-App) werden vorhandene Lernmaterialien und -werkzeuge gemeinsam mit Akteuren an weiteren Hochschulen als OER zur Verfügung gestellt, um als propädeutische Angebote in Blended Learning-Arrangements weiterentwickelt und einge­setzt zu werden. Beispielsweise werden die im Rahmen der studentischen Initiative tun.starthilfe entwickelten Lehr- und Lernmaterialien für den Sprachunterricht weiterent­wickelt und als OER-Materialien aufbereitet. In Zusammenarbeit mit dem Medienlabor der Universität Augsburg und weiteren Partnern werden zudem bestehende Lehr-Lernmateria­lien zur Förderung der Studierfähigkeit aufbereitet. Auch mit Blick auf die curriculare Ver­ankerung werden bewährte Praktiken und Materialien als OER aufbereitet. Dabei handelt es sich einerseits um digitale Lehr-Lernmaterialien, die Lehramtsstudierende gemeinsam mit Lehrern an Schulen und zivilgesellschaftlichen Partnern für Service Learning Projekte nutzen können, und andererseits um ein Studienangebot zur Anerkennung des Lernens und Kompetenzerwerbs in studentischen Initiativen. Neben der Gestaltung von OER-Materialien bringen sich Studierende im Rahmen von studentischen Initiativen als Lehrende ein, indem sie Schülern, Studieneinsteigern und studierfähigen Geflüchteten als Tutoren zur Seite stehen. Begleitende Materialien (Ratgeber, Handbücher etc.) sollen ebenfalls als OER verfügbar gemacht und distribuiert werden

Trackback URL http://civic-oer.org/projects/weiterentwicklung-bestehender-materialien-als-oer/trackback/

0 Comments