Winter-Workshop “Gesellschaftlicher Transfer durch Lehre: Wie verstehen wir Qualität?”

Wie verstehen wir Qualität bei gesellschaftlichem Transfer durch Lehre? Dieser Fragestellung widmet sich ein Expert*innen-Workshop am 7. und 8 Februar 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Der Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die sich mit dem Transfer zwischen Hochschulen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen befasst. Die Reihe nimmt fünf Handlungsfelder näher in den Blick:
- die Strategien von Hochschulen zum gesellschaftlichen Transfer,
- die Integration in die Lehre, die Verknüpfung mit der Forschung,
- die Kooperation mit Partnerorganisationen und
- die Unterstützung der Transferaktiviäten durch digitale Medien.
Der erste Workshop der Reihe befasst sich mit der Qualität gesellschaftlichen Transfers durch Lehre (z.B. Service Learning, Forschendes Lernen, u.a.). Ziel des 1,5-tägigen Workshops ist die Entwicklung eines Referenzrahmens für innovative Hochschullehre, der die vielfältigen Ausprägungen und methodischen Umsetzungsformen gesellschaftlichen Transfers durch Lehre berücksichtigt.
Der Workshop wird im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts “civicOER“ in Kooperation mit dem Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung angeboten. Expert*innen in den Bereichen Service Learning und Blended Learning sowie Hochschul- und Mediendidaktik sind herzlich eingeladen.
Programm als pdf verfügbar
Anmeldung: civic-oer@ku.de
Ansprechpartnerin: Dr. Julia Sonnberger, Hochschule Augsburg / Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Trackback URL http://civic-oer.org/winter-workshop-gesellschaftlicher-transfer-durch-lehre-wie-verstehen-wir-qualitaet/trackback/
Comments are closed